Wir begrüßen Sie auf unserer Website. Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können verschiedene Daten erfasst werden, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Alle personenbezogenen Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website erhoben werden, werden von uns unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Maarten-Louis von Oesen
Mats-Lennart von Oesen
Pestalozzistraße 2
30451 Hannover
E-Mail: info@punktevent.de
Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne personenbezogene Daten von sich anzugeben. Bei jedem Besuch unserer Website werden jedoch anonyme und temporäre Zugriffsdaten erfasst und bis zur automatisierten Löschung auf dem Server unseres Providers in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten umfassen:
Diese Daten werden so gespeichert, dass kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Sie dienen ausschließlich technischen Zwecken, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, und werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots ohne Personenbezug genutzt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die technische Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen.
Grundsätzlich steht es Ihnen frei, uns auf dieser Seite personenbezogene Daten mitzuteilen, und Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet. Falls Sie jedoch bestimmte Funktionen auf unserer Website nutzen möchten (z. B. Kontaktformular), werden Ihre Daten benötigt. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den jeweiligen Unterabschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website Anfragen senden, müssen Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und einen Betreff zusammen mit Ihrer Nachricht mitteilen. Diese Pflichtangaben sind durch die fett beschrifteten Bezeichnungen hervorgehoben. Optional können Sie auch die zutreffende Anrede auswählen. Zusätzlich werden Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Alternativ können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten gespeichert.
Die von Ihnen angegebenen Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und möglichen Anschlussfragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt bei Nutzung des Kontaktformulars und bei Kontaktanfragen per E-Mail auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Nachricht wird über unseren E-Mail-Provider übermittelt und dort gespeichert. Um Ihre Rechte sicherzustellen, haben wir mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars übermittelt werden, werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir sogenannte "Cookies". Cookies sind Textinformationsdateien, die von Ihrem Webbrowser lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Viele Cookies enthalten eine Identifikationsnummer, mit der wir den Cookie Ihrem spezifischen Internetbrowser zuordnen können, um Sie und Ihren Browser von anderen zu unterscheiden.
Es gibt zwei Arten von Cookies: vorübergehende ("transiente") Cookies und persistente Cookies:
Auf unserer Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Die Nutzung der über Cookies gesammelten Daten erfolgt ausschließlich zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Benutzerfreundlichkeit und attraktiven Gestaltung unserer Website.
Die von uns verwendeten Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen.
Die von uns verwendeten persistenten Cookies werden automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie können die Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenerhebung durch Cookies auf unserer Website zu widersprechen. Hierzu können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können, ob Sie sie akzeptieren oder generell ablehnen möchten. Sie können auch gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
Anleitungen dazu finden Sie für Ihren jeweiligen Browser unter:
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Auf unserer Website verwenden wir Google Web Fonts, ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung von Web Fonts können Schriftarten einheitlich dargestellt werden. Ihr Browser stellt bei Aufruf unserer Seite eine Verbindung zu Google her, um die benötigten Web Fonts zu laden und Schrift und Texte korrekt anzuzeigen. Dadurch erhält Google Ihre IP-Adresse, da die Datenübertragung erforderlich ist. Die USA gelten zwar als Drittland, aber Google hat sich dem EU-US Privacy Shield-Abkommen verpflichtet, das von der EU-Kommission als angemessenes Schutzniveau für Datenübertragungen anerkannt wurde.
Die Einbindung von Google Web Fonts dient dem Zweck, Schriftarten auf dieser Website einheitlich darzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von Web Fonts ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu präsentieren und die Attraktivität unserer Website zu erhöhen.
Es werden jedoch keine Daten von dieser Webseite verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch Google.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie bei Google unter: https://developers.google.com/fonts/
Für Details zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zur Speicherdauer der Daten und Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf unserer Website werden Social Media Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Es werden jedoch keine Daten an die Betreiber der Seiten übermittelt oder anderweitig personenbezogene Daten verarbeitet.
Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, sind die Buttons nicht uneingeschränkt, sondern lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden. Dadurch wird bei Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters des sozialen Netzwerks hergestellt. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) den Like- oder Share-Button verwenden können oder andere Funktionen des Diensteanbieters nutzen können.
Diese Website enthält Inhalte der Videoplattform "YouTube", betrieben von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94042, USA. Videos von YouTube sind im erweiterten Datenschutzmodus in unsere Website integriert. Das bedeutet, dass keine Ihrer Informationen von YouTube gesammelt und gespeichert werden, es sei denn, Sie spielen das entsprechende Video ab. In diesem Fall erhebt YouTube bzw. Google Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Webseiten. Wenn Sie über ein eigenes YouTube-Konto verfügen und angemeldet sind, wird dies Ihrem Konto zugeordnet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch den externen Betreiber der Videoplattform YouTube, sobald Sie das Video abspielen.
Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zur Geltendmachung Ihrer uns gegenüber bestehenden Rechte wenden Sie sich an uns unter:
Rechtsanwalt Daniel Voß
Kiebitzweg 28
28870 Ottersberg
E-Mail: rechtsanwaltdanielvoss@gmail.com
In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns folgende Rechte:
Des Weiteren haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen.
Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Verlust und Veränderung durch Dritte zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dies erfolgt durch die Weiterentwicklung unserer Website oder zur Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.